Im Rahmen des Masterprojektes Mobile4D hatten wir die Chance nach Bangkok zu reisen und dort an der Veranstaltung Network of Excellence in Advanced Information Technology for Tropical Medicine teilzunehmen. Das Event verfolgt das Ziel mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien die Medizin in tropischem Klima zu verbessern.
Workshop
Im Zentrum unseres Aufenthalts stand ein mehrtägiger Workshop, bei dem verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt wurden. Die Spannweite der Themengebiete reichte von der Analyse zur Rolle des Mikroklimas bei der Vorhersage von Malaria-Ausbrüchen bis hin zur Überwachung von Enteroviren in Schulen. Die Vorträge wurden jeweils von intensiven Diskussionsrunden begleitet, die einen spannenden fachlichen Austausch ermöglichten.





Summer School
An den Workshop schloss sich eine interdisziplinäre Summer School an, die unter dem Motto „Where IT meets Public Health“ stand. Bei dem Event wurden in verschiedenen Vorträgen die Anwendungen und Potenziale digitaler Technologien im Bereich der öffentlichen Gesundheit thematisiert. Dabei führte unter anderem Prof. Thomas Barkowsky moderne Web- und Mobile-Apps und Prof. Dr. Peter Haddawy ein Programm, welches Machine Learning interaktiv und visuell vermittelt, vor.




Biophics und die Mahidol University
Neben dem Workshop und der Summer School war ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Aufenthalts der Besuch bei Biophics sowie der renommierten Mahidol University. Dort sprachen wir über laufende und geplante Projekte, diskutierten neue Features und technische Herausforderungen und besprachen die Ergebnisse aus Teststudien.



Kultur und Sightseeing
Neben dem wissenschaftlichen Programm blieb uns auch Zeit, um Bangkok und die thailändische Kultur kennenzulernen. Dabei war vor allem die Vielfalt beeindruckend – von traditionellen Streetfood-Ständen und Märkten, über faszinierenden Tempelanlagen bis hin zu einem Nationalpark.







