
Reise nach Thailand März 2025
Im Rahmen des Masterprojektes Mobile4D hatten wir die Chance nach Bangkok zu reisen und dort an der Veranstaltung Network of
Überrascht? Sei Teil der Lösung!
Stell dir vor, deine Coding-Skills könnten Leben retten. Im Projekt mobile4D bekämpfst du mit innovativer Software u.a. Dengue-Fieber, eine von der WHO als kritisch eingestufte Bedrohung, besonders in Südostasien. Du stellst nicht nur deine technischen Fähigkeiten unter Beweis, sondern leistest einen echten Beitrag zur globalen Gesundheit. Bist du bereit, deine Superkräfte für den guten Zweck einzusetzen?
Das Projekt wird im Wechsel als Bachelor- bzw. Masterprojekt unter
der Betreuung von Dr. Thomas Barkowsky durchgeführt.
Mach mit bei großen App- & Web-Developments
Mach mit bei großen App- & Web-DevelopmentsWo steckt dein Talent?
In unseren umfangreichen Projekten kommt eine breite Palette an Fähigkeiten zum Einsatz. Egal, wo du stehst oder was du am besten kannst, hier ist ein Platz für dich. Egal, ob du bereits ein Experte auf deinem Gebiet bist oder gerade erst anfängst, deine Fähigkeiten zu entdecken – in unseren Projekten findest du einen Raum zum Wachsen, Lernen und Beitrag leisten. Jeder bringt etwas Wertvolles ein. Was wirst du beitragen?
Ob du ein As in Python, ein Virtuose in JavaScript oder ein Anfänger in Dart bist, deine Codezeilen bewegen etwas.
Von intuitiven UIs bis zu ansprechenden Grafiken, deine Kreativität macht die Technik zugänglich und ansprechend.
Zahlenzauberer und Algorithmus-Akrobaten, eure Fähigkeiten verwandeln Daten in Entscheidungen.
Hast du ein Händchen dafür, Dinge zu ordnen und Teams zu leiten? Hier kannst du zeigen, was effiziente Planung bewirkt.
Ob du Inhalte erstellst, die begeistern, oder Brücken zwischen Kulturen baust, deine Worte haben Gewicht.
Neugierige Köpfe, die Fragen stellen und Antworten suchen, treiben Innovation voran.
So vielfältig wie die Anforderungen der globalen Gesundheit
In der Welt der globalen Gesundheit ist kein Problem wie das andere – und genau das spiegelt sich in unseren Projekten wider. Bei mobile4D ist jeder Code, jede App und jedes Feature eine direkte Antwort auf die vielfältigen Anforderungen.
Flutter
Die frühzeitige Diagnose von Dengue-Fieber ist entscheidend, um die beste medizinische Hilfe zu leisten und einen schweren Krankheitsverlauf zu verhindern. Insbesondere für Personal mit wenig Erfahrung in der Diagnose von Dengue-Fieber ist es jedoch schwierig, zwischen Dengue-Fieber und anderen fieberhaften Erkrankungen zu unterscheiden.
Sa-Ngamuang et al. (2018) entwickelten ein Bayes’sches Netzwerk, das die Wahrscheinlichkeit einer Dengue-Infektion anhand klinischer Symptome, Laborergebnisse und demografischen Daten. Das System ist in eine in eine App integriert, die die notwendigen Daten sammelt und die Wahrscheinlichkeit einer Dengue-Infektion liefert.
Features
Flutter
Django
Vue
Bei der Dengue-Vektorkontrolle werden bestätigte Dengue-Fälle durch eine papiergestützte Untersuchung verfolgt. Die Untersuchung umfasst Aufgaben wie Larvenuntersuchung, Vernebelung und Gesundheitserziehung. Mehrere Akteure des öffentlichen Gesundheitswesens sind an diesem Prozess beteiligt. Um die Herausforderungen des papiergestützten Arbeitsablaufs zu bewältigen, haben wir ein digitales System entwickelt.
Das System besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist das Web-Dashboard, das in den Bezirksgesundheitsämtern für die Organisation und Verwaltung von Fällen und Aufgaben verwendet wird.
Der zweite Teil ist eine mobile App, die das Gesundheitspersonal bei bei ihren Untersuchungen vor Ort unterstützt.
Features
Flutter
Django
Vue
TM-Vax zielt darauf ab, den Impfprozess in Krankenhäusern zu digitalisieren und einen digitalen Impfausweis für ihre Patienten bereitzustellen. Das System besteht aus einem Web-Dashboard für die Nutzung im Krankenhaus und einer App, die als digitaler Impfausweis für den Patienten dient.
Für das Krankenhaus haben wir ein Dashboard erstellt, das es dem medizinischen Personal ermöglicht, Patienten, Impfstoffe, Krankheiten und Impfungen zu verwalten.
Impfstoffe und Krankheiten sind vollständig editierbar und erweiterbar, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und aktuelle Änderungen zu berücksichtigen. Für die im System registrierten Patienten und Impfstoffe können Impfungen geplant und verabreicht werden.
Mit der App können Sie Ihre persönlichen Daten, Ihren Gesundheitszustand und Ihren Impfstatus einsehen und bearbeiten. Basierend auf Ihrem persönlichen Profil werden Impfempfehlungen gegeben. Die Benutzer werden durch eine einmalige Anmeldung über einen vom Krankenhauspersonal bereitgestellten QR-Code registriert. Impfausweise für alle Familienmitglieder können in derselben App verwaltet werden.
Features
Flutter
Django
Vue
ePRO ist ein System zur Erfassung klinischer Studiendaten
über Umfragen. Es soll derzeit von unseren Partnern in Thailand in mehreren klinischen Studien getestet werden.
Das Web-Dashboard, auf das über einen beliebigen Webbrowser zugegriffen werden kann, wird vom medizinischen Personal zur Erstellung und Überwachung der Studien und ihrer Umfragen verwendet. Es bietet dem Benutzer auch einen Umfrage-Builder, mit dem die Fragen jeder Umfrage eingerichtet und geändert werden können.
Außerdem können die Studienteilnehmer einzeln oder über einen csv-Import registriert werden. Nachdem eine Umfrage für einen Studienteilnehmer gestartet wurde, können die gesammelten Umfragedaten jederzeit eingesehen und zur Auswertung in eine csv-Datei exportiert werden.
Die mobile App ist auf den Smartphones der Studienteilnehmer installiert, wo sie alle laufenden und kommenden Umfragen einsehen können. Wenn eine neue Umfrage freigeschaltet wird, erhält der Teilnehmer eine Push-Benachrichtigung. Die Eingaben der Teilnehmer durchlaufen eine regelbasierte Validierung, um aussagekräftige und konsistente Studiendaten zu erfassen.
Features
Flutter
Django
DayZero ist eine medizinische Entscheidungsunterstützungs-App zur prädiktiven Analyse von Dengue-Fällen. Mittels Bayesscher Netzwerke wertet sie Labor- und Vitaldaten aus, um das Risiko für Dengue Hämorrhagisches Fieber (DHF) sowie den sogenannten Day Zero vorherzusagen. Entwickelt für den klinischen Einsatz, die App ist für eine Unterstützung für Ärztinnen und Ärzte bei der frühzeitigen Risikoeinschätzung und gezielten Patientenversorgung gedacht.
Features
Flutter
PyTorch
MLflow
Die genaue Unterscheidung von Mückenarten und -geschlechtern ist von zentraler Bedeutung für Forschung und Gesundheitsschutz. Nur durch eine präzise Art- und Geschlechtsbestimmung können Ausbreitung und Gefährdungspotenzial von Mückenpopulationen gezielt überwacht und Maßnahmen zur Eindämmung effizient umgesetzt werden. Mosquitofi unterstützt Forschende und Gesundheitsbehörden bei der automatisierten Bestimmung von Mückenart und -geschlecht anhand von Smartphone-Fotos. Die App führt Nutzer:innen durch einen klar strukturierten Workflow: von der Anlage neuer Studien über die Zuordnung von Fallen und Trays bis hin zum Upload und zur Analyse der Mückenbilder.
Die zugrunde liegende Machine-Learning-Pipeline basiert auf modernen Deep-Learning-Modellen in PyTorch, die gezielt auf die Erkennung verschiedener Mückenarten und deren Geschlechter trainiert wurden. Mittels MLflow werden Entwicklung, Training sowie die Nachverfolgung von Experimenten effizient und transparent dokumentiert.
Features
FastAPI
Temporal.io
PyTorch
YOLOv5
Google Street View
Das GSV Container Count Projekt identifiziert potenzielle Moskitobrutstätten in thailändischen Straßenbildern mithilfe von Computer Vision und Machine Learning. Das System verarbeitet Google Street View-Bilder auf verschiedenen administrativen Ebenen (Provinz, Distrikt, Subdistrikt) und erkennt mit einem speziell trainierten YOLOv5-Modell Behälter, die als Brutstätten dienen könnten. Die Bildverarbeitung und Analyse erfolgen automatisiert und skalierbar über eine Microservice-Architektur mit Temporal.io für Workflow-Orchestrierung.
Die Ergebnisse werden in einer Datenbank gespeichert und können über eine REST-API abgerufen und ausgewertet werden. Dabei spielt auch die Entwicklung der Brütstätten in der zeitlichen Dimension eine Rolle. Das System unterstützt so gezielte Maßnahmen zur Vektorkontrolle und trägt zur Prävention von Dengue-Fieber bei.
Features
Django
Vue
Das M-EBS-System ist ein leistungsstarkes Tool, das die ereignisbasierte Überwachung optimiert und eine effiziente und standardisierte Datenerfassung sowie -verwaltung in allen Gesundheitsorganisationen gewährleistet. Es bietet umfassende Funktionen für Benutzerverwaltung, Ereignisbehandlung und Datenberichterstattung und verbessert so die Möglichkeiten der Seuchenüberwachung des Department of Disease Control erheblich. Das Projekt wurde leider eingestellt.
Prof. Dr. Peter Haddawy, Mahidol University
Jenny, Alumna
Dr. Thomas Barkowsky, Universität Bremen
Leo, Alumnus
Im Rahmen des Masterprojektes Mobile4D hatten wir die Chance nach Bangkok zu reisen und dort an der Veranstaltung Network of
Stellvertretend für mobile4D war Jennifer Horstmann zu Gast im Digital Health Podcast um über unsere Projekte DENCAI und Dengue Diagnosis
Unser Projekt „DENCAI – DENgue CAse Investigation“ hat den ersten Transferpreis der Universität Bremen gewonnen! Am 22. Oktober 2024 wurde
Du suchst noch ein Thema für deine Abschlussarbeit?
Stehst du kurz vor dem Abschluss deines Bachelor- oder Masterstudiums und bist auf der Suche nach einem fesselnden Thema für deine Abschlussarbeit? Im Projekt und angrenzenden Arbeiten bewegen wir uns in spannenden Themenfeldern wie Künstliche Intelligenz, Gesundheitsinformatik, Web- und App-Entwicklung sowie dem Internet der Dinge (IoT). Du hast die Freiheit, deinen Fokus zu wählen und in einem Bereich, der dich wirklich begeistert, tief einzutauchen. Unten findest du Beispiele für Arbeiten, die bereits im Kontext unseres Projekts entstanden sind, und die die Vielfalt und Tiefe der Möglichkeiten zeigen. Wenn du eine Idee hast oder suchst, sprich uns gerne an! Unten findest du ein paar Beispiele für Abschlussarbeiten, die im Rahmen des Projekts entstanden sind.
Dieses Game wirst du gewinnen, denn du tötest jährlich bis zu 725.000 Menschen weltweit. Moskitos sind die gefährlichsten Tiere der Welt, da sie verschiedene Krankheiten wie Dengue-Fieber, Malaria oder Zika übertragen.
Dieses Game wirst du verlieren, denn du tötest jährlich nur bis zu 10 Menschen weltweit. Der Hai ist zwar sehr gefürchtet, aber selten tödlich für den Menschen.
Du stehst kurz davor, Teil eines wegweisenden Projekts zu werden, das nicht nur deine Fähigkeiten erweitert, sondern auch einen echten Impact hat. Hier sind die nächsten Schritte, um dabei zu sein:
Markiere den 04.07.2025 in deinem Kalender! Hier werden alle Projekte vorgestellt, damit du die richtige Wahl treffen kannst.
Am 04.07.2025 hast du die Gelegenheit, tiefer in die Projekte einzutauchen, direkt mit den Teams zu sprechen und deine Fragen zu klären.
Nach diesen Veranstaltungen kannst du bis zum 10.07.2025 entscheiden, welches Projekt am besten zu dir passt und wo du deine Skills am effektivsten einsetzen kannst.
Wenn du noch offene Fragen hast, du nicht zu den Terminen kommen kannst oder dir sonst etwas auf dem Herzen liegt, schreib gerne einfach eine Mail.